Der Buchhandel - Die Rolle des Buchhandels in der Buchbranche
Der (Online-) Buchhandel ist das Herz der Buchbranche. Er ist nicht nur der Ort, an dem Bücher an Leser:innen verkauft werden, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für Literaturbegeisterte. Hier können Leser:innen und Autor:innen aufeinandertreffen, neue Bücher entdecken und sich über aktuelle Literaturtrends austauschen.
Der Buchhandel ist somit mehr als nur ein Verkaufsort. Es ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Entdeckung. Hier werden Bücher präsentiert und diskutiert. Diese Interaktion und das Erlebnis des Buchkaufs sind ein wesentlicher Teil des gesamten Buchmarktes.
Um dein Buch im Buchhandel zu listen, musst du es zunächst bei einem Verlag oder einem Self-Publishing-Dienstleister wie Nova MD veröffentlichen.
Der Buchhandel folgt einem bestimmten System. Als Autor:in ist es daher wichtig, den Buchhandel und seine Funktionsweise zu verstehen. Nur so kannst du sicherstellen, dass deine Bücher den Weg zu den Lesenden finden und du erfolgreich auf dem Buchmarkt agieren kannst.
Wie funktioniert der Buchhandel?
Zunächst produzieren Verlage Bücher, die dann durch verschiedene Kanäle an die Buchhandlungen geliefert werden. Hierbei spielen verschiedene Akteure eine Rolle:
- Verlage: Sie sind für die Produktion und oft auch für die Vermarktung der Bücher verantwortlich.
- Barsortimente: Sie fungieren als Zwischenhändler und sorgen für eine schnelle und effiziente Lieferung der Bücher an die Buchhandlungen.
- Buchhandlungen: Sie verkaufen die Bücher schließlich an Leser:innen.
Über den Informationsverbund Buchhandel (IBU) können Buchhandlungen in Deutschland Titel bestellen, wenn diese im VLB gelistet sind. IBU bündelt die Bestellvorgänge der teilnehmenden Buchhändler und leitet sie an die Verlage und Barsortimente weiter.
Aber auch einzelne Buchhandlungen bestellen bei den Barsortimenten Bücher.
Die Barsortimente
Das Barsortiment ist ein Großhandel für Buchhandlungen: Der Buchhändler bestellt einen Titel beim Großhändler (Zwischenbuchhandel, z.B. Barsortiment), welcher diesen wiederum direkt vom Hersteller (Verlag) bezieht.
Bei Nova MD arbeiten wir mit den drei Großen Barsortimenten für Deutschland, Österreich und die Schweiz zusammen: KNV, Libri und Umbreit.
Barsortiment und Buchhandel: Eine enge Zusammenarbeit
Der Buchhandel und die Barsortimente arbeiten eng zusammen. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend für die Effizienz des gesamten Buchmarktes. Durch die Barsortimente können Buchhandlungen eine breite Auswahl an Büchern anbieten und schnell auf Nachfragen reagieren. So können Leser:innen stets eine große Auswahl an Büchern vorfinden und neue Literatur entdecken.
Buchhändler, die Bücher über das Barsortiment bestellen, haben den Vorteil, dass Einzeltitel meist über Nacht bezogen werden können, da diese dort vorrätig auf Lager liegen. Zudem profitieren sie von einem einfachen, rentablen Bestellsystem.
Zuletzt noch ein Begriff, den wir auch hier ausführlicher erklären, der aber in dieser allgemeinen Beschreibung des Buchmarkts auf keinen Fall fehlen darf: Das Verzeichnis lieferbarer Bücher.
Das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB)
Das VLB stellt Titeldaten für die Buchbranche zur Verfügung; nahezu alle lieferbaren deutschsprachigen Titel sind dort zu finden. 2025 sind 2,5 Millionen Titel aus mehr als 22.000 Verlagen hinterlegt, welche für jede Buchhandlung recherchier- und bestellbar sind.
Jedes Buch, das für den Buchhandel/Barsortimente verfügbar sein soll, sollte dort mit der entsprechend ISBN hinterlegt sein.
Bücher, die mit einer unserer ISBN über unseren physischen Vertrieb Nova MD vertrieben werden, werden dort natürlich automatisch von uns gelistet.